Link: Auf den Punkt – Auf den Punkt – “Die Ampel-Politik ist lebensfern“ – tv.berlin (tvb.de)
Link: phoenix runde “Streit um Grundsicherung – Was hilft gegen Kinderarmut?”
Die Moderatoren Britta Nothnagel und Andreas Rausch sprechen auf dem Platz vor dem Einkaufscenter Eastgate in Marzahn-Hellersdorf im Bürgertalk über die Armutssituation in Berlin und Brandenburg. Dabei haben wir u.a. über die Frage diskutiert: Was würde helfen, um Armut wirksam zu bekämpfen?
Zu einem mobilen Berlin gehören auch E-Scooter & Leihfahrräder. Das chaotische Abstellen gefährdet jedoch den Verkehr und muss beendet werden. In der BILD fordere ich eine Ausweitung der festen Abstellplätze und strengeres Vorgehen gegen Falschparken.
In der Sendung “Aufgetischt!” des CVJM Deutschland habe ich Borschtsch gekocht und mit den Zuschauern zuhause vor den Bildschirmen über Themen wie Kinderarmut und die Wahlrechtsreform diskutiert.
Link: “Aufgetischt” – YouTube
Christina Bachmann aus dem Podcast Gegenwartsgeplapper und ich haben uns über Mörderinnen, Kickboxen und Politik unterhalten. Wie diese Dinge in Zusammenhang stehen? Reinhören lohnt sich!
Link: Folge 110: Mit Herz für Mitte mit Ottilie Klein von Gegenwartsgeplapper (spotify.com)
Im Gespräch mit dem DIA äußere ich meine Unzufriedenheit in Bezug auf den Härtefallfonds für Ostrentner, Spätaussiedler und jüdische Zuwanderer. Nach Kürzung des Fondsumfangs um die Hälfte haben wir nun einen Härtefallfonds auf absoluter Sparflamme. Die Voraussetzungen sind so eng gezogen, dass nur sehr wenige Betroffene überhaupt von den Leistungen profitieren können. Das wird der Lebensleistung dieser Personen nicht gerecht.
Die Friedrichstraße ist in den vergangenen Jahren zum traurigen Symbol des Scheiterns rot-grün-roter Verkehrspolitik geworden, die sich durch erschreckende Bürgerferne auszeichnet. Es ist Zeit umzudenken. Was es braucht, um ein nachhaltiges und funktionierendes Konzept zu entwerfen, darüber schreiben Sebastian Pieper (Vorsitzender der CDU-Fraktion der BVV Berlin-Mitte) und ich in einem aktuellen Meinungsbeitrag der “kommunalpolitischen Blätter”.
Aus der Presse 2022
Mit Julian Würzer von der Morgenpost habe ich mich über die mutlose Ampelpolitik zur Bekämpfung von Kinderarmut unterhalten, am Beispiel des Härtefallfonds gezeigt, dass Oppositionsarbeit wirkt und klare Kante bei Klimaklebern gefordert.
Link: Ottilie Klein: “Menschen müssen gut durch die Krise kommen” – Berliner Morgenpost
Zum Ende des Jahres hat The Pioneer die Politiker des Jahres gesucht. Hierzu haben sie in 15 verschiedenen Kategorien Politikerinnen und Politiker nominiert und zur Abstimmung aufgerufen. Bei der Wahl zum Sozialpolitiker des Jahres 2022 durfte ich mich über einen Platz auf dem Siegertreppchen freuen.
Link: Rangliste der deutschen Politik. Vogel ist der Sozialpolitiker des Jahres – The Pioneer
Wir als CDU/CSU-Bundestagsfraktion sind gegen die Einführung des Bürgergeldes in der von der Ampel geplanten Form und haben entsprechende Kritik geübt. Warum das so ist und warum ich finde, dass sich die Ampel mit unserer Kritik auseinandersetzen muss, darüber habe ich bei BILD TV gesprochen.
Link: „Das Bürgergeld ist ungerecht!“ | Dr. Ottilie Klein bei Viertel nach Acht – YouTube
Mit der Berliner Morgenpost habe ich über meine Sommertour in Mitte, die unsoziale Politik der Bundesregierung in der Energiekrise und die Streichung der Sprachkitas durch die Grünen gesprochen.
Link: Ottilie Klein: „Ich nehme eine Verunsicherung wahr“ – Berliner Morgenpost
Ohne die Erziehungsleistung von Millionen Frauen wäre unser Wohlstand nicht denkbar. Durch die Mütterrente erkennt der Staat ihren wichtigen Beitrag für die Gesellschaft an. Und doch sind gerade Frauen im Alter von Armut bedroht. Was es braucht um sie vor Altersarmut zu schützen, darüber spreche ich mit dem Bayrischen Rundfunk.
Link: Rentenfalle Mutter: Wenn Kinder im Alter arm machen | BR24
Die Gaspreise steigen und viele Menschen fürchten sich schon jetzt vor zusätzlichen Kosten im Herbst und Winter. Wie genau die Bundesregierung auf diese Entwicklung reagieren will – man weiß es nicht. Und auch Bundeskanzler Scholz glänzt mal wieder mit Abwesenheit. Was wir jetzt brauchen ist schnelles Handeln und Entlastungen, die jene in den Blick nehmen, die sie am dringendsten brauchen.
Link: Kontrovers 01.08.22: Ein teurer Winter kommt – wieviel Entlastung brauchen wir? (deutschlandfunk.de)
In einem Interview mit mitmischen.de – dem Jugendportal des Deutschen Bundestags – erkläre ich, warum die aktuellen Entlastungspakete der Bundesregierung nicht die Richtigen treffen.
Im Gespräch mit Dr. Peter Brinkmann habe ich mit ihm über die Kürzungen bei den Sprachkitas, den Ukraine Krieg und die Energiepreise diskutiert.
Link: Aus dem Bundestag – CDU MdB Dr. Ottilie Klein bei tv Berlin – YouTube
Der Krieg in der Ukraine verändert alles. Wie ich von Putins Einmarsch in die Ukraine erfahren habe, was danach passierte und wie ich die zögerlichen Reaktionen der Ampelregierung bewerte, darüber habe ich mit Julian Würzer von der Berliner Morgenpost gesprochen.
Link: Ottilie Klein und Hanna Steinmüller – angekommen im Alltag – Berliner Morgenpost
Welche wirtschaftlichen Stärken und Probleme es in Berlin-Mitte gibt und für welche wirtschaftlichen und infrastrukturellen Projekte ich mich einsetze, darüber habe ich mit dem Magazin Wirtschaft+Markt gesprochen.
„Desinformation ist ein Angriff auf unsere Demokratie.“ In der Sendung “Viertel nach Acht” spreche ich über meine Sorge, dass Deutschland mehr und mehr zum Schauplatz von Putins Propaganda-Krieg wird.
Link: „Achtung auch bei uns vor Putins Propaganda“ | Ottilie Klein bei Viertel nach Acht – YouTube
Gemeinsam mit Moderatorin Susanne Lang spreche ich im Podcast u.a. über das Thema Kinderarmut in Berlin-Mitte, Frauenpower in der Union und die Haltung der CDU/CSU-Bundestagsfraktion gegenüber der Ukraine-Politik der Ampel-Regierung.
“Dass eine Antwort von Bundeskanzler Olaf Scholz nach diesem eindringlichen Appell ausblieb, dass die Ampel-Fraktionen eine parlamentarische Debatte darüber verweigerten, halte ich für eine Schande” – lesen Sie hier meine Reaktion auf Selenskyjis Ansprache im Deutsche Bundestag in der Heilbronner Stimme.
Link: Selenskyj: “In Europa gibt es wieder eine Mauer” – STIMME.de
Mein Parlamentarisches Profil in der Zeitung “Das Parlament”. Hier spreche ich u.a. über die Sorgen der Russlanddeutschen Community in Bezug auf den Ukrainekrieg und berichte, was mich motiviert hat in die CDU einzutreten.
Link: Das Parlament 07.03.2022 – Menschen und Meinungen (das-parlament.de)
Putin führt nicht nur einen Krieg mit Waffen, er führt auch einen Informations- und Propagandakrieg. Seine Staatsmedien verbreiten gezielt ein verzerrtes Bild des Angriffskriegs in der Ukraine. Doch es regt sich Widerstand. Immer mehr Russinnen und Russen gehen auf die Straße. Darüber habe ich mit dem WDR gesprochen.
Im Interview mit dem Redaktionsnetzwerk Deutschland habe ich deutlich gemacht, dass Putins Versuch, die europäische Landkarte gewaltsam zu verändern, entschlossenes Handeln erfordert.
In der Servus TV Sendung “Klartext” haben wir über die Einführung einer allgemeinen Impfpflicht debattiert. Dabei habe ich die den Antrag der CDU/CSU-Bundestagsfraktion über ein Impfvorsorgegesetz genauer vorgestellt.
Link: KLARTEXT: Freedom Day – kippt jetzt auch die Impfpflicht? | Kurzfassung – YouTube
In der Servus TV Sendung “Klartext” haben wir über die Einführung einer allgemeinen Impfpflicht debattiert. Dabei habe ich die den Antrag der CDU/CSU-Bundestagsfraktion über ein Impfvorsorgegesetz genauer vorgestellt.
Link: Wenn es um Lösungen geht, erinnert die Abgeordnete Ottilie Klein an Adenauer – STIMME.de
Teil 3 der Langzeitberichterstattung über meine Arbeit im Bundestag. Thema dieses Mal war meine erste Rede im Plenum, mein Engagement bei der Bekämpfung von Kinderarmut, die Wahlkreisarbeit und meine Meinung zur Arbeit der Ampel-Regierung im Rahmen der Impfpflicht-Debatte und der Ukraine-Krise. Der Artikel befindet sich hinter einer Paywall.
Link: Ottilie Klein – Bewährungsprobe in gleich vier Ausschüssen – Berliner Morgenpost
In der CDU/CSU-Bundestagsfraktion denken wir Wirtschafts- und Sozialpolitik zusammen. Als neues Vorstandsmitglied freue ich mich darauf, dass die Arbeitnehmergruppe starke Impulse für das Profil und die Neuausrichtung unserer Partei liefern wird. Dies habe ich auch dem Business Insider berichtet.
Link: CDU unter Merz: Wie der Arbeitnehmer-Flügel um mehr Macht kämpft – Business Insider
Zeigt Olaf Scholz genug Führungskompetenz bei der Impfpflicht-Debatte? Wo liegen die größten Herausforderungen beim Thema Arbeit & Soziales in Berlin-Mitte? Über diese und weitere Themen habe ich mich mit Dr. Peter Brinkmann in der Sendung “Aus dem Bundestag” bei TV Berlin ausgetauscht.
Link: www.youtube.com
Link: Auf den Punkt – Auf den Punkt – “Die Ampel-Politik ist lebensfern“ – tv.berlin (tvb.de)
Link: phoenix runde “Streit um Grundsicherung – Was hilft gegen Kinderarmut?”
Die Moderatoren Britta Nothnagel und Andreas Rausch sprechen auf dem Platz vor dem Einkaufscenter Eastgate in Marzahn-Hellersdorf im Bürgertalk über die Armutssituation in Berlin und Brandenburg. Dabei haben wir u.a. über die Frage diskutiert: Was würde helfen, um Armut wirksam zu bekämpfen?
Zu einem mobilen Berlin gehören auch E-Scooter & Leihfahrräder. Das chaotische Abstellen gefährdet jedoch den Verkehr und muss beendet werden. In der BILD fordere ich eine Ausweitung der festen Abstellplätze und strengeres Vorgehen gegen Falschparken.
In der Sendung “Aufgetischt!” des CVJM Deutschland habe ich Borschtsch gekocht und mit den Zuschauern zuhause vor den Bildschirmen über Themen wie Kinderarmut und die Wahlrechtsreform diskutiert.
Link: “Aufgetischt” – YouTube
Christina Bachmann aus dem Podcast Gegenwartsgeplapper und ich haben uns über Mörderinnen, Kickboxen und Politik unterhalten. Wie diese Dinge in Zusammenhang stehen? Reinhören lohnt sich!
Link: Folge 110: Mit Herz für Mitte mit Ottilie Klein von Gegenwartsgeplapper (spotify.com)
Im Gespräch mit dem DIA äußere ich meine Unzufriedenheit in Bezug auf den Härtefallfonds für Ostrentner, Spätaussiedler und jüdische Zuwanderer. Nach Kürzung des Fondsumfangs um die Hälfte haben wir nun einen Härtefallfonds auf absoluter Sparflamme. Die Voraussetzungen sind so eng gezogen, dass nur sehr wenige Betroffene überhaupt von den Leistungen profitieren können. Das wird der Lebensleistung dieser Personen nicht gerecht.
Die Friedrichstraße ist in den vergangenen Jahren zum traurigen Symbol des Scheiterns rot-grün-roter Verkehrspolitik geworden, die sich durch erschreckende Bürgerferne auszeichnet. Es ist Zeit umzudenken. Was es braucht, um ein nachhaltiges und funktionierendes Konzept zu entwerfen, darüber schreiben Sebastian Pieper (Vorsitzender der CDU-Fraktion der BVV Berlin-Mitte) und ich in einem aktuellen Meinungsbeitrag der “kommunalpolitischen Blätter”.
Aus der Presse 2022
Mit Julian Würzer von der Morgenpost habe ich mich über die mutlose Ampelpolitik zur Bekämpfung von Kinderarmut unterhalten, am Beispiel des Härtefallfonds gezeigt, dass Oppositionsarbeit wirkt und klare Kante bei Klimaklebern gefordert.
Link: Ottilie Klein: “Menschen müssen gut durch die Krise kommen” – Berliner Morgenpost
Zum Ende des Jahres hat The Pioneer die Politiker des Jahres gesucht. Hierzu haben sie in 15 verschiedenen Kategorien Politikerinnen und Politiker nominiert und zur Abstimmung aufgerufen. Bei der Wahl zum Sozialpolitiker des Jahres 2022 durfte ich mich über einen Platz auf dem Siegertreppchen freuen.
Link: Rangliste der deutschen Politik. Vogel ist der Sozialpolitiker des Jahres – The Pioneer
Wir als CDU/CSU-Bundestagsfraktion sind gegen die Einführung des Bürgergeldes in der von der Ampel geplanten Form und haben entsprechende Kritik geübt. Warum das so ist und warum ich finde, dass sich die Ampel mit unserer Kritik auseinandersetzen muss, darüber habe ich bei BILD TV gesprochen.
Link: „Das Bürgergeld ist ungerecht!“ | Dr. Ottilie Klein bei Viertel nach Acht – YouTube
Mit der Berliner Morgenpost habe ich über meine Sommertour in Mitte, die unsoziale Politik der Bundesregierung in der Energiekrise und die Streichung der Sprachkitas durch die Grünen gesprochen.
Link: Ottilie Klein: „Ich nehme eine Verunsicherung wahr“ – Berliner Morgenpost
Ohne die Erziehungsleistung von Millionen Frauen wäre unser Wohlstand nicht denkbar. Durch die Mütterrente erkennt der Staat ihren wichtigen Beitrag für die Gesellschaft an. Und doch sind gerade Frauen im Alter von Armut bedroht. Was es braucht um sie vor Altersarmut zu schützen, darüber spreche ich mit dem Bayrischen Rundfunk.
Link: Rentenfalle Mutter: Wenn Kinder im Alter arm machen | BR24
Die Gaspreise steigen und viele Menschen fürchten sich schon jetzt vor zusätzlichen Kosten im Herbst und Winter. Wie genau die Bundesregierung auf diese Entwicklung reagieren will – man weiß es nicht. Und auch Bundeskanzler Scholz glänzt mal wieder mit Abwesenheit. Was wir jetzt brauchen ist schnelles Handeln und Entlastungen, die jene in den Blick nehmen, die sie am dringendsten brauchen.
Link: Kontrovers 01.08.22: Ein teurer Winter kommt – wieviel Entlastung brauchen wir? (deutschlandfunk.de)
In einem Interview mit mitmischen.de – dem Jugendportal des Deutschen Bundestags – erkläre ich, warum die aktuellen Entlastungspakete der Bundesregierung nicht die Richtigen treffen.
Im Gespräch mit Dr. Peter Brinkmann habe ich mit ihm über die Kürzungen bei den Sprachkitas, den Ukraine Krieg und die Energiepreise diskutiert.
Link: Aus dem Bundestag – CDU MdB Dr. Ottilie Klein bei tv Berlin – YouTube
Der Krieg in der Ukraine verändert alles. Wie ich von Putins Einmarsch in die Ukraine erfahren habe, was danach passierte und wie ich die zögerlichen Reaktionen der Ampelregierung bewerte, darüber habe ich mit Julian Würzer von der Berliner Morgenpost gesprochen.
Link: Ottilie Klein und Hanna Steinmüller – angekommen im Alltag – Berliner Morgenpost
Welche wirtschaftlichen Stärken und Probleme es in Berlin-Mitte gibt und für welche wirtschaftlichen und infrastrukturellen Projekte ich mich einsetze, darüber habe ich mit dem Magazin Wirtschaft+Markt gesprochen.
„Desinformation ist ein Angriff auf unsere Demokratie.“ In der Sendung “Viertel nach Acht” spreche ich über meine Sorge, dass Deutschland mehr und mehr zum Schauplatz von Putins Propaganda-Krieg wird.
Link: „Achtung auch bei uns vor Putins Propaganda“ | Ottilie Klein bei Viertel nach Acht – YouTube
Gemeinsam mit Moderatorin Susanne Lang spreche ich im Podcast u.a. über das Thema Kinderarmut in Berlin-Mitte, Frauenpower in der Union und die Haltung der CDU/CSU-Bundestagsfraktion gegenüber der Ukraine-Politik der Ampel-Regierung.
“Dass eine Antwort von Bundeskanzler Olaf Scholz nach diesem eindringlichen Appell ausblieb, dass die Ampel-Fraktionen eine parlamentarische Debatte darüber verweigerten, halte ich für eine Schande” – lesen Sie hier meine Reaktion auf Selenskyjis Ansprache im Deutsche Bundestag in der Heilbronner Stimme.
Link: Selenskyj: “In Europa gibt es wieder eine Mauer” – STIMME.de
Mein Parlamentarisches Profil in der Zeitung “Das Parlament”. Hier spreche ich u.a. über die Sorgen der Russlanddeutschen Community in Bezug auf den Ukrainekrieg und berichte, was mich motiviert hat in die CDU einzutreten.
Link: Das Parlament 07.03.2022 – Menschen und Meinungen (das-parlament.de)
Putin führt nicht nur einen Krieg mit Waffen, er führt auch einen Informations- und Propagandakrieg. Seine Staatsmedien verbreiten gezielt ein verzerrtes Bild des Angriffskriegs in der Ukraine. Doch es regt sich Widerstand. Immer mehr Russinnen und Russen gehen auf die Straße. Darüber habe ich mit dem WDR gesprochen.
Im Interview mit dem Redaktionsnetzwerk Deutschland habe ich deutlich gemacht, dass Putins Versuch, die europäische Landkarte gewaltsam zu verändern, entschlossenes Handeln erfordert.
In der Servus TV Sendung “Klartext” haben wir über die Einführung einer allgemeinen Impfpflicht debattiert. Dabei habe ich die den Antrag der CDU/CSU-Bundestagsfraktion über ein Impfvorsorgegesetz genauer vorgestellt.
Link: KLARTEXT: Freedom Day – kippt jetzt auch die Impfpflicht? | Kurzfassung – YouTube
In der Servus TV Sendung “Klartext” haben wir über die Einführung einer allgemeinen Impfpflicht debattiert. Dabei habe ich die den Antrag der CDU/CSU-Bundestagsfraktion über ein Impfvorsorgegesetz genauer vorgestellt.
Link: Wenn es um Lösungen geht, erinnert die Abgeordnete Ottilie Klein an Adenauer – STIMME.de
Teil 3 der Langzeitberichterstattung über meine Arbeit im Bundestag. Thema dieses Mal war meine erste Rede im Plenum, mein Engagement bei der Bekämpfung von Kinderarmut, die Wahlkreisarbeit und meine Meinung zur Arbeit der Ampel-Regierung im Rahmen der Impfpflicht-Debatte und der Ukraine-Krise. Der Artikel befindet sich hinter einer Paywall.
Link: Ottilie Klein – Bewährungsprobe in gleich vier Ausschüssen – Berliner Morgenpost
In der CDU/CSU-Bundestagsfraktion denken wir Wirtschafts- und Sozialpolitik zusammen. Als neues Vorstandsmitglied freue ich mich darauf, dass die Arbeitnehmergruppe starke Impulse für das Profil und die Neuausrichtung unserer Partei liefern wird. Dies habe ich auch dem Business Insider berichtet.
Link: CDU unter Merz: Wie der Arbeitnehmer-Flügel um mehr Macht kämpft – Business Insider
Zeigt Olaf Scholz genug Führungskompetenz bei der Impfpflicht-Debatte? Wo liegen die größten Herausforderungen beim Thema Arbeit & Soziales in Berlin-Mitte? Über diese und weitere Themen habe ich mich mit Dr. Peter Brinkmann in der Sendung “Aus dem Bundestag” bei TV Berlin ausgetauscht.
Link: www.youtube.com
Presseanfragen können Sie an Kristin Puschmann (Tel. 030 227-71319) richten.
Nachfolgend steht für Sie ein Pressefotos inkl. Bild-Credits zum Download bereit, welche wir Ihnen für Ihre Berichterstattung zur Verfügung stellen.
Bild-Credit: Annette Koroll
Hier finden Sie diverse Reden, die ich im Kontext meiner Parlamentsarbeit gehalten habe zum Nachlesen.
Am 24. Februar haben Rekrutinnen und Rekruten der 2. Kompanie des Wachbataillons in der Julius-Leber-Kaserne ihr feierliches Gelöbnis abgelegt, unserem Land treu und tapfer zu dienen und unsere Werte von Recht, Demokratie und Freiheit zu verteidigen. Es war mir eine Ehre, ihnen zur Beendigung ihrer Grundausbildung gratulieren zu dürfen und ihnen viel Glück für ihren anstehenden Dienst zu wünschen.
Deutscher Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin